
Unsere Musikalische Früherziehung
Unsere Musikmäuse sind zwischen 4 und 7 Jahre alt. Durch die Musikalische Früherziehung (MFE) musizieren sie spielerisch und werden so auf vielfältige Art gefördert. Sie erhalten dadurch den ersten Kontakt zum Musizieren und zur Musik.
Es wird das soziale Interesse und Miteinander gefördert, da Kinder desselben Alters zusammen sind, gemeinsam musizieren und einfach Spaß haben. Mit vielen Spielen, Liedern und Tänzen wird das Selbstbewusstsein gestärkt. Der Spaß und die Kreativität stehen bei der musikalischen Früherziehung stets im Vordergrund. MFE schult nicht nur das Gedächtnis des Kindes, sondern fördert auch Sensibilität und Konzentration. Wir hoffen, dass wir auch das Interesse an einem musikalischen Hobby wecken können.
- Mittwoch, 21. Februar 2024
-
-
Unsere Musikmäuse treffen sich wöchentlich im Feuerwehrhaus Zetel
Mittwoch, 21. Februar 2024 14:30 - 15:15
Bitte Stoppersocken mitbringen
-
Ein wesentlicher Bestandteil der frühen Kindheit ist das Ausprobieren, Erforschen und entdeckende Lernen, welche die Basis für die Musikalische Früherziehung sind.
Gemeinsam wird das Unterscheiden von hohen und tiefen Tönen, schnellen und langsamen Melodien erlernt. Einfache Instrumente aus dem Orff´schen Instrumentarium wie Klanghölzer, Rassel, Glockenkranz, Schellenring und Rahmentrommel eignen sich hervorragend, um in einen ersten Kontakt zu Musikinstrumenten zu kommen. Ohne Leistungsdruck wird ein Gefühl für Rhythmus, die musikalische Wahrnehmung und das Gehör angebahnt.
Anmeldung
Die Anmeldung für die erste Stunde läuft aus organisatorischen Gründen über das Anmeldeportal des Ferienprogramms. So ist immer ersichtlich wie viele Plätze noch frei sind.
Meldet eure Kinder auch gerne an, wenn alle Plätze belegt sind. Ihr werdet dann automatisch auf die Warteliste gesetzt. Wir prüfen dann, ob wir eine weitere Gruppe ermöglichen können.
Alle Informationen zum weiteren Ablauf, den regelmäßigen Wochenstunden, Uhrzeiten, etc. werden in der ersten Stunden besprochen. Für sonstiges Material, oder im Sommer mal ein Eis, wird nach den ersten Probestunden ein Unkostenbeitrag in Höhe von 12,- € pro Jahr eingesammelt.
Denise Ammermann
Qualifikationen:
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Zertifizierte Fachkraft für Musikalische Früherziehung
musikalischer Werdegang:
- Mitglied im Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg seit Juli 2021
- Ausgebildet zur Fachkraft für Musikalische Früherziehung am Music College Hannover e.V. Februar - November 2023
- Teilnahme am Kinderlieder-Praxisseminar bei Carsten van den Berg 25. April 2023
- Ausgebildet im Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg am Glockenspiel
- Ausgebildet am Music College Hannover e.V. an der Ukulele
- Planungsgruppe Musikalische Früherziehung August 2023- Heute
- Leitung Musikalische Früherziehung ab Februar 2024
Instrumente:
- Glockenspiel
- Ukulele