Rückblick: 1. Vorspiel der Ausbildungsabteilung

– Ein musikalischer Abend voller kleiner und großer Talente –

Am 2. Juli war es endlich soweit: Das erste Vorspiel der Ausbildungsabteilung des Spielmannszugs fand im Feuerwehrhaus in Zetel statt. Ein Abend voller Musik, Talent und viel Herzblut, bei dem unsere Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker ihre ersten Bühnenauftritte vor einem begeisterten Publikum absolvierten. Nach vielen Proben, viel Aufregung und der Unterstützung durch die Ausbilder war es für alle ein besonderer Moment, das Erlernte endlich vor Publikum zu zeigen.

Die Veranstaltung wurde von Annabell Glomke, der Organisatorin des Vorspiels, eröffnet. In ihrer Begrüßung hieß sie alle Gäste willkommen und dankte rund 30 Zuschauern für die gut gefüllten Plätze – neben den Eltern und Geschwistern waren auch viele aktive Mitglieder des Spielmannszugs vor Ort, um die jungen Talente zu unterstützen.

Das musikalische Programm war vielfältig und zeigte die breite Palette an Talenten aus der Ausbildungsabteilung. Die Kinder und Erwachsenen – viele von ihnen zum ersten Mal auf der Bühne – boten ein beeindruckendes Repertoire:

• „Etüden-Studie Nr. 1“ von Fabian Metz

Das Kinderlied „Hänschen klein“

• „Bummellaterne“

• „Rhythmus-Studie Nr. 26“von Fabian Metz

• „Au clair de la Lune“

• „Fliegen ist mein neuer Sport“

• „Eine kleine Etüde im Duett“ für Stabspiel

• „Ode an die Freude“ von Bach

Jeder Beitrag wurde mit Begeisterung aufgenommen, und es war schön zu sehen, wie die jungen Musiker mit jedem Auftritt mehr Selbstvertrauen gewannen.

Nach den musikalischen Darbietungen versammelten sich alle Kinder und Ausbilder auf der Bühne. Es wurde für die fleißige Arbeit jedes Einzelnen gedankt. Alle Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker erhielten kleine Präsente, die mit viel Applaus und Wertschätzung überreicht wurden. Die Abschlussworte von Annabell Glomke rundeten die Veranstaltung ab. Sie drückte ihre Freude über die Fortschritte der Kinder aus.

Zum Schluss richtete Cevin Becker, unser 1. Vorsitzender, ebenfalls ein paar Worte an das Publikum. Er dankte den Ausbildern für ihre Arbeit und den Eltern für ihre Unterstützung. Besonders betonte er die beeindruckenden Fortschritte der Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker und wie wichtig solche Events für den Zusammenhalt innerhalb des Spielmannszugs sind.

Erste Erfolge bei den Musikmäusen

Im März 2024 haben wir im Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg mit den Musikmäusen eine neue Sparte der musikalischen Früherziehung ins Leben gerufen. Bereits nach einem halben Jahr können wir erste Erfolge feiern.

Ein besonderes Highlight für die Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren war im September, als sie uns beim Auftritt auf dem Bockhorner Markt als Fußgruppe begleiten durften. Dabei präsentierten sich die Musikmäuse zum ersten Mal und stellten ihre Gruppe mit bunten Tüchern, Trommeln und Rasseln vor.

Ende September folgte dann unser erster offizieller Auftritt. Beim 50. Jubiläum der ortsansässigen Jugendfeuerwehr Zetel traten die Kinder auf und führten zwei Lieder vor. Mit ihrem Tanz zu dem Lied „Feuerwehr-Gymnastik“ brachten sie viel Freude und gute Stimmung zu den Kameraden und Gästen. Wir freuen uns über das viele Lob und die Anerkennung, die unsere Musikmäuse dafür erhalten haben.

1. Auftritt der Musikmäuse beim  50. Jubiläum der Jugendfeuerwehr Zetel

Besonders stolz sind wir darauf, dass bereits zwei Kinder aus der Gruppe der Musikmäuse in die Flötenausbildung gewechselt sind. Mitte September hatten Ella und Marie ihre erste Ausbildungsstunde. Sie zeigen schon ein gutes Basiswissen, und dank ihres großen Interesses und ihrer hohen Motivation machen sie schnelle Fortschritte. Anfang Oktober durften sie sogar zum ersten Mal beim Laternenumzug mitlaufen und uns mit Klangstäben musikalisch unterstützen.

Denise übergibt Ella und Marie von den Musikmäusen zu Anni und Jasmin in die Flötenausbildung

Wenn ihr Fragen oder Interesse an unserer musikalischen Früherziehung und der Ausbildung habt, sprecht uns gerne an, schaut euch hier auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook-Seite um.

Musikmäuse offiziell in Dienst gestellt

Hinten v.l. Gemeindebrandmeister Claas Schröder, Leiterin musikalische Früherziehung Denise Ammermann, musikalischer Leiter André Lammers, Bürgermeister Olaf Oetken, 2. Vorsitzende Linda Ammermann, 1. Vorsitzender Cevin Becker

Am 06. März startete mit den Musikmäusen die neue Abteilung  der „Musikalischen Früherziehung“ beim Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg. Hier können die Kinder einmal pro Woche spielerisch im Alter von 4-7 Jahren erste musikalische Erfahrungen sammeln.

Für diesen Bereich hat Denise Ammermann letztes Jahr am Musikcollege Hannover die Weiterbildung zur qualifizierten Fachkraft für musikalische Früherziehung mit Erfolg abgeschlossen. Zum Start waren auch Bürgermeister Olaf Oetken und Gemeindebrandmeister Claas Schröder anwesend, die seitens der Gemeinde Zetel und der Feuerwehr die 10-monatige Weiterbildung unterstützten. Oetken erwähnte, dass es beim Spielmannszug Neuenburg früher auch eine musikalische Früherziehungsgruppe gab, die Spielmäuse. Er betonte, dass er es gut fände, dass dies nun wieder aufgelebt wird. Zudem profitiert die Gemeinde von der Weiterbildung, so Oetken, denn Denise arbeitet in der Gemeinde Zetel als Erzieherin in einer der Kitas. Schröder begrüßte ebenfalls die Kinder mitsamt ihrer Eltern und begab zu bedenken, dass es nicht musikalische Früherziehung sondern Frühförderung heißen sollte. Schließlich ginge es darum, die Kinder im Bereich der Musik zu fördern und nicht zu erziehen. Seitens des Spielmannszuges ging vom Vorstand ein großes Dankeschön an die Unterstützung der Gemeinde und Feuerwehr sowie an die Projektgruppe, die die Musikmäuse ins Leben gerufen haben. Alle freuten sich über die große Resonanz, wodurch bereits nach zwei Tagen die erste Gruppe vollständig belegt war.

Ehrungen und Beförderungen 2023

Am Freitag, den 01.03.2024 fand im Neuenburger Hof die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Zetel statt. In diesem Rahmen werden auch viele Beförderungen und Ehrungen vergeben. So darf sich unter anderem unsere Rena nicht nur über die Bandschnalle in Bronze für 5 Jahre Zugehörigkeit freuen, sondern auch zeitgleich über ihre Beförderung zur Oberfeuerwehrmusikerin. Linda wurde zur Hauptfeuerwehrmusikerin befördert, Jasmin zur Registerführerin und André zum Hauptstabführer. Da Elke am Abend der Jahreshauptversammlung verhindert war, wurde ihre Beförderung zur Oberfeuerwehrmusikerin am folgenden Übungsabend nachgeholt. Wir gratulieren allen anderen Beförderten und Geehrten ganz herzlich!

Die Geehrten und Beförderten von links: André, Jasmin, Linda, Rena, im Hintergrund der 1. Vorsitzende Cevin

Neuwahlen bringen Veränderungen

Vorstand 2024
Der neue Vorstand von links: Meike Hullen, Denise Ammermann, Cevin Becker, Linda Ammermann, Janin Lohde

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 03. Februar 2024 im Feuerwehrgerätehaus in Zetel statt. Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Johanna Schütze, die neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch einige Führungskräfte der Feuerwehr aus der Gemeinde- und Kreisebene willkommen hieß.

Im Rahmen des Rückblicks auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 wurde unser jüngstes Mitglied Simeon für 5-jährige Mitgliedschaft geehrt und zeitgleich die Aufnahme bei den Aktiven verkündet. Dann folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt, die Neuwahlen des Vorstandes. Johanna Schütze kündigte im Vorfeld ihren Rücktritt aus beruflichen Gründen an, woraufhin Cevin Becker einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Cevin, der zuvor das Amt des Kassenwarts innehatte und langjähriger Vorsitzender des Spielmannszugs Neuenburg war, bringt eine Fülle an Erfahrung mit.

Die Position des Kassenwarts übernimmt nun Meike Hullen, während Linda Ammermann erneut zur 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Um die Vorstandsarbeit zu stärken, wurde beschlossen, das Amt einer 3. Vorsitzenden einzuführen, das nun von Denise Ammermann bekleidet wird. Janin Lohde bleibt weiterhin als Schriftführerin im Vorstand tätig.

Ein bedeutender Posten ist der des musikalischen Leiters, der weiterhin von dem ausgebildeten Dirigenten André Lammers ausgeführt wird. Ein besonderes Highlight für die kommende Saison ist die Gründung der „Musikmäuse“ unter der Leitung von Denise Ammermann. Dieses Angebot der musikalischen Früherziehung erfreut sich bereits großer Beliebtheit, und die verfügbaren Plätze für den offiziellen Start im März waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Zusammen blicken wir motiviert auf die kommenden Aktivitäten und Projekte unseres Feuerwehrspielmannszuges.

Feuerwehrmusiker/innen sammeln zahlreiche Abschlüsse

Erfolgreich geht unser Jubiläumsjahr mit dem letzten Prüfungswochenende in Richtung Zielgerade.

Am vergangenen Wochenende haben wieder Musiker/innen die D1-D3 Lehrgänge an der Turner-Musik-Akademie in Altgandersheim besucht und dort erfolgreich ihre Prüfungen in Musiktheorie und Praxis abgelegt. Es wurde drei Mal D1 (Bronze),ein Mal D2 (Silber) und ein Mal D3 (Gold) absolviert. Besonders freut uns, dass nicht nur die Jugend unsere Möglichkeiten zur Weiterbildung nutzt, sondern auch langjährige Mitglieder nicht vor einer Prüfung zurück schrecken. Alle haben in der Vorbereitung und insbesondere an diesem Prüfungswochenende nochmal einen gewaltigen Sprung gemacht und sich zudem immer wieder Feedback von den Dozenten eingefordert.
Wir gratulieren unseren Prüflingen und freuen uns, dass ihr mit eurem neu erworbenen Wissen unsere Proben bereichern könnt.

Auch abseits der D1-D3 Lehrgänge konnten unsere Mitglieder erfolgreich Prüfungen absolvieren.
So erhielt unsere Denise am 19. Novemeber nach fast einjähriger Ausbildung am Music College in Hannover ihr Zertifikat als Fachkraft für Musikalische Früherziehung. Sie schloss den Lehrgang mit dem Prädiakt „sehr gut“ ab, was uns besonders stolz macht.
Mit dieser ganz besonderen Ausbildung, dem dadurch erworbenen Wissen und den erlangten Fähigkeiten wird sie ab 2024 die Musikalische Früherziehung, die „Musikmäuse“, leiten.

Weiter geht es mit unserem neuesten Mitglied. Tarek suchte an der Turner-Musik Akademie nach neuen musikalischen Herausforderungen und fand uns. 😉
Er spielt aktuell im Schulorchester der IGS Friesland Nord und absolvierte im Juli und Oktober die Workshops „Ich vertrete meinen Dirigenten“. Diese bestehen aus zwei Modulen, Basis und Aufbau. Er bereichert uns aktuell im Schlagwerk, hat aber auch schon ein Auge auf das Stabspiel, insbesondere das Marimba geworfen.

Während Tarek im Oktober die grundlagen des Dirigats erlernte bzw. vertiefte, besuchten 6 Musiker/innen das Bundesseminar Spielleute Ces/Fes. Hier stand wieder Partiturensurfen auf dem Programm. Es wurden etliche Stücke gespielt, die von den Dozenten Patrik Wirth und Christoph Ahlemeyer über den Musikverlag Musica Piccola zur Verfügung gestellt wurden. Es waren viele schöne Stücke dabei, von denen das eine oder andere auch für unseren Spielmannszug interessant war. Wir konnten somit wieder einige Erfahrungen sammeln, dabei alte Bekannte treffen und neue Kontakte knüpfen.

Ebenfalls im Oktober schlossen unsere Anni und unser André ihre Ausbildung zum C-Dirigenten ab. Diese Ausbildung dauert insgesamt 1,5 Jahre, die beide mit gutem Erfolg beendeten. Sie haben damit einen hohen Abschluss der Amateurmusik erworben, mit der Sie unsere Ausbildung und unsere Proben bereichern.

Zuletzt waren Sie im November als Dozenten und Prüfer bei den D1-D3 Lehrgängen der Turner-Musik-Akademie aktiv und haben auch unsere Prüflinge vor- und während des Kurses sehr gut vorbereitet.

Mit all diesen Lehrgängen und erfolgreich abgelegten Prüfungen können wir mit großem Stolz auf die Aus- und Weiterbildungserfolge in unserem Jubiläumsjahr zurückblicken.
Ebenso stolz und dankbar sind wir, dass alle unsere Mitglieder sich jeden Mittwoch mit großem Engagement in die Probe stürzen und dadurch unsere Auftritte zum Erfolg werden lassen.