Im April hatten bereits acht Musiker/innen den E-Lehrgang (Einstiegslehrgang) zur Bildung der musiktheoretischen Grundlagen und zur Vorbereitung auf den D1-Lehrgang absolviert. Drei von Ihnen (Janin Ammermann, Jasmin Mühlmeister und Cevin Becker) stellten sich jetzt vom 07.06.-09.06. dieser Herausforderung. Parallel dazu besuchte André Lammers, der bereits 2018 den D1-Lehrgang absolviert hatte, den darauf aufbauenden D2-Lehrgang. Alle Vier konnten vor den Prüfern der Turner-Musik-Akademie bestehen und erhielten Ihre Urkunden. Herzlichen Glückwunsch!! Weiter so!!
Unser Dank geht an de Dozenten Pieter Sikkema und Albert Bohnsack für die Durchführung des Lehrgangs.
v.l. Cevin Becker, André Lammers, Janin Ammermann und Jasmin Mühlmeister
Vom 12.04.-14.04.
haben sich acht Musiker/innen des Feuerwehrwehrspielmannszugs
Zetel/Neuenburg und zwei Musikerinnen des Jugendspielmannszug der
Freiwilligen Feuerwehr Bassum den Herausforderungen des E-Lehrgangs
gestellt.
Dieser besteht aus
zwei Teilen, der allgemeine Musiktheorie und der Instrumentalpraxis.
Diese wurden von qualifizierten Dozenten geleitet.
Die
allgemeine Musiktheorie und die Flöten-Praxis leitete Pieter
Sikkema, Leiter der Turner-Musikakademie in Altgandersheim.
Für
den Praxisbereich der Schlagzeuger (kl. Trommel und gr. Trommel) und
der Stabspieler (Glockenspiel, Xylophon und Marimbaphon) konnte
Stefan Meisner, Schlagzeug- und Stabspiellehrer der
Kreismusikschule Ammerland gewonnen werden.
Organsiert wurde der
Lehrgang vom Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg.
Am Freitag
wurde zunächst von 16:00 -18:00 Uhr die ersten Grundlagen
erarbeitet:
Wie lang ist welche Note, was bedeuten Kreuze und
B’s, wie baut sich eine Dur-Tonleiter auf, welche Tonintervalle
gibt es, was ist der Quintenzirkel? Nach zwei Stunden intensiven
Unterrichten rauchte dann auch schon der eine oder andere Kopf.
Vom 26.10.-28.10.2018 hieß es für sieben Mitglieder des Feuerwehrspielmannszugs Zetel/Neuenburg wieder auf nach Altgandersheim. Dort fand in der Turner-Musik-Akademie der 21. Landeslehrgang Spielleutemusik des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen statt. Bei diesen Lehrgängen treffen sich Feuerwehrmusiker aus ganz Niedersachsen, um gemeinsam Stücke zu proben, die Spielfähigkeit und Notenkenntnisse zu verbessern und nicht zu Letzt viel Spaß zu haben. Mit dem Lehrgangsthema „Rock“ und Stücken wie „Auf uns“ von Andreas Bourani, einem Boney M. Medley und „Highway to hell“ von ACDC konnten die Musiker und Dozenten begeistert und gefordert werden.
Klein ist die Welt…
Um die Musiker individuell unterstützen und Leiten zu können, gibt es bei jedem Landeslehrgang ein Dozenten-Team. Diese sind auf unterschiedlichen Instrumenten spezialisiert und können die Musiker so anleiten und einzelne Tipps und Hilfestellungen geben.
„Alle Dozenten haben einen wirklich tollen Job gemacht, so anstrengend es zwischendurch auch war“, berichtet André Lammers (2. Vorsitzender des Feuerwehrspielmannszugs Zetel/Neuenburg).
Nicht zuletzt konnten die Musiker aus der Gemeinde Zetel feststellen, wie klein die Welt ist. Der Dozent für die fortgeschrittenen Flöten, Florian Schulte, studiert aktuell im nahen Oldenburg Musik. „Für uns war es wieder ein sehr anstrengendes, aber wirklich lehrreiches und tolles Wochenende! Wir haben wieder viele tolle Musiker und Dozenten getroffen und neue Kontakte geknüpft. Einiges können wir auch für unsere eigenen Proben mitnehmen“, zieht André Lammers Bilanz.
Neue musikbegeisterte Mitglieder werden immer gesucht! Wer jetzt Lust bekommen hat kann sich einfach beim Feuerwehrspielmannszug melden. Geprobt wird jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Zetel. Weitere Info’s gibt es auf der Homepage www.fsz-zetel-neuenburg.de, oder per Email: kontakt@fsz-zetel-neuenburg.de
Vom 17.03. – bis 21.03.2018 haben unsere Ausbilder Linda Bogdahn und André Lammers an der Ausbildung zum Jugendleiter/in in der Bildungsstätte Bredbeck erfolgreich teilgenommen. Neben den Themen wie Jugendschutz, Führungsstile und Suchtprävention lag der Fokus vor allem auf der Spielepädagogik. Dies beinhaltet u.a. das spielerische Lernen und die Entwicklung der Gruppendynamik.
Diese Weiterbildung hilft dem Ausbilder-Team Poteziale zu finden, und den Kindern und Jugendlichen das Erlernen des Instrumentes und der dazugehörigen Theorie zu erleichtern.
Vom 09.03. – 11.03. waren wir mit vier Musikern bei 20. Landeslehrgang Spielleutemusik des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen. Dieser fand wie immer in der tMA in Altgandersheim statt., dieses Mal unter dem Motto “Disney Filmmusik”. Über das Wochenende verteilt studierten wir Stücke der Filmmusik ein und konnten unter der Leitung der Dozenten Monika Markowski (Schlagwerk) Pieter Sikkema (Flöte) und Christian Aschenbrenner (Stabspiel) einiges an Übungen und Erfahrungen für den eigenen Spielmannszug mitnehmen.
Auch die Geselligkeit kam an den Abenden nicht zu kurz und so wurde eine oder andere doch eher unsanft durch das Wecken um 7:00 Uhr aus dem Schlaf gerissen. 😉
Nach der Abschlussprobe inklusive Tonaufnahme und dem gemeinsamen Mittagessen war der Lehrgang am Sonntag vorüber.