Rückblick: 1. Vorspiel der Ausbildungsabteilung

– Ein musikalischer Abend voller kleiner und großer Talente –

Am 2. Juli war es endlich soweit: Das erste Vorspiel der Ausbildungsabteilung des Spielmannszugs fand im Feuerwehrhaus in Zetel statt. Ein Abend voller Musik, Talent und viel Herzblut, bei dem unsere Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker ihre ersten Bühnenauftritte vor einem begeisterten Publikum absolvierten. Nach vielen Proben, viel Aufregung und der Unterstützung durch die Ausbilder war es für alle ein besonderer Moment, das Erlernte endlich vor Publikum zu zeigen.

Die Veranstaltung wurde von Annabell Glomke, der Organisatorin des Vorspiels, eröffnet. In ihrer Begrüßung hieß sie alle Gäste willkommen und dankte rund 30 Zuschauern für die gut gefüllten Plätze – neben den Eltern und Geschwistern waren auch viele aktive Mitglieder des Spielmannszugs vor Ort, um die jungen Talente zu unterstützen.

Das musikalische Programm war vielfältig und zeigte die breite Palette an Talenten aus der Ausbildungsabteilung. Die Kinder und Erwachsenen – viele von ihnen zum ersten Mal auf der Bühne – boten ein beeindruckendes Repertoire:

• „Etüden-Studie Nr. 1“ von Fabian Metz

Das Kinderlied „Hänschen klein“

• „Bummellaterne“

• „Rhythmus-Studie Nr. 26“von Fabian Metz

• „Au clair de la Lune“

• „Fliegen ist mein neuer Sport“

• „Eine kleine Etüde im Duett“ für Stabspiel

• „Ode an die Freude“ von Bach

Jeder Beitrag wurde mit Begeisterung aufgenommen, und es war schön zu sehen, wie die jungen Musiker mit jedem Auftritt mehr Selbstvertrauen gewannen.

Nach den musikalischen Darbietungen versammelten sich alle Kinder und Ausbilder auf der Bühne. Es wurde für die fleißige Arbeit jedes Einzelnen gedankt. Alle Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker erhielten kleine Präsente, die mit viel Applaus und Wertschätzung überreicht wurden. Die Abschlussworte von Annabell Glomke rundeten die Veranstaltung ab. Sie drückte ihre Freude über die Fortschritte der Kinder aus.

Zum Schluss richtete Cevin Becker, unser 1. Vorsitzender, ebenfalls ein paar Worte an das Publikum. Er dankte den Ausbildern für ihre Arbeit und den Eltern für ihre Unterstützung. Besonders betonte er die beeindruckenden Fortschritte der Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker und wie wichtig solche Events für den Zusammenhalt innerhalb des Spielmannszugs sind.

Erste Erfolge bei den Musikmäusen

Im März 2024 haben wir im Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg mit den Musikmäusen eine neue Sparte der musikalischen Früherziehung ins Leben gerufen. Bereits nach einem halben Jahr können wir erste Erfolge feiern.

Ein besonderes Highlight für die Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren war im September, als sie uns beim Auftritt auf dem Bockhorner Markt als Fußgruppe begleiten durften. Dabei präsentierten sich die Musikmäuse zum ersten Mal und stellten ihre Gruppe mit bunten Tüchern, Trommeln und Rasseln vor.

Ende September folgte dann unser erster offizieller Auftritt. Beim 50. Jubiläum der ortsansässigen Jugendfeuerwehr Zetel traten die Kinder auf und führten zwei Lieder vor. Mit ihrem Tanz zu dem Lied „Feuerwehr-Gymnastik“ brachten sie viel Freude und gute Stimmung zu den Kameraden und Gästen. Wir freuen uns über das viele Lob und die Anerkennung, die unsere Musikmäuse dafür erhalten haben.

1. Auftritt der Musikmäuse beim  50. Jubiläum der Jugendfeuerwehr Zetel

Besonders stolz sind wir darauf, dass bereits zwei Kinder aus der Gruppe der Musikmäuse in die Flötenausbildung gewechselt sind. Mitte September hatten Ella und Marie ihre erste Ausbildungsstunde. Sie zeigen schon ein gutes Basiswissen, und dank ihres großen Interesses und ihrer hohen Motivation machen sie schnelle Fortschritte. Anfang Oktober durften sie sogar zum ersten Mal beim Laternenumzug mitlaufen und uns mit Klangstäben musikalisch unterstützen.

Denise übergibt Ella und Marie von den Musikmäusen zu Anni und Jasmin in die Flötenausbildung

Wenn ihr Fragen oder Interesse an unserer musikalischen Früherziehung und der Ausbildung habt, sprecht uns gerne an, schaut euch hier auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook-Seite um.

Musikmäuse offiziell in Dienst gestellt

Hinten v.l. Gemeindebrandmeister Claas Schröder, Leiterin musikalische Früherziehung Denise Ammermann, musikalischer Leiter André Lammers, Bürgermeister Olaf Oetken, 2. Vorsitzende Linda Ammermann, 1. Vorsitzender Cevin Becker

Am 06. März startete mit den Musikmäusen die neue Abteilung  der „Musikalischen Früherziehung“ beim Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg. Hier können die Kinder einmal pro Woche spielerisch im Alter von 4-7 Jahren erste musikalische Erfahrungen sammeln.

Für diesen Bereich hat Denise Ammermann letztes Jahr am Musikcollege Hannover die Weiterbildung zur qualifizierten Fachkraft für musikalische Früherziehung mit Erfolg abgeschlossen. Zum Start waren auch Bürgermeister Olaf Oetken und Gemeindebrandmeister Claas Schröder anwesend, die seitens der Gemeinde Zetel und der Feuerwehr die 10-monatige Weiterbildung unterstützten. Oetken erwähnte, dass es beim Spielmannszug Neuenburg früher auch eine musikalische Früherziehungsgruppe gab, die Spielmäuse. Er betonte, dass er es gut fände, dass dies nun wieder aufgelebt wird. Zudem profitiert die Gemeinde von der Weiterbildung, so Oetken, denn Denise arbeitet in der Gemeinde Zetel als Erzieherin in einer der Kitas. Schröder begrüßte ebenfalls die Kinder mitsamt ihrer Eltern und begab zu bedenken, dass es nicht musikalische Früherziehung sondern Frühförderung heißen sollte. Schließlich ginge es darum, die Kinder im Bereich der Musik zu fördern und nicht zu erziehen. Seitens des Spielmannszuges ging vom Vorstand ein großes Dankeschön an die Unterstützung der Gemeinde und Feuerwehr sowie an die Projektgruppe, die die Musikmäuse ins Leben gerufen haben. Alle freuten sich über die große Resonanz, wodurch bereits nach zwei Tagen die erste Gruppe vollständig belegt war.

Naturputzaktion 2019

Gestern haben wir uns, gemeinsam mit anderen Vereinen, an der Naturputzaktion beteiligt. Alle Abteilungen des Spielmannszugs (Aktive Musiker und die Nachwuchsmusiker) trafen sich dafür um 10:00 Uhr beim Tennisplatz und befreiten dann Teile des Neuenburger Urwald vom Müll.
Bei der Jagdhütte haben wir dann mit Kafffee, Tee und Kuchen eine Pause eingelegt. Die Kinder hatten nutzen die Zeit, um rund um die Hütte den Müll einzusammeln. Dann wurden die alten umgestürzten Bäume erklommen. 🙂
Erfreulich war, dass wir in diesem Jahr verhältnismäßig wenig Müll finden konnten.

Im Anschluss gab es dann noch Suppe im Feuerwehrhaus und da das Wetter so überragend war haben wir mit den Kindern hinter dem Feuerwehrhaus noch das eine oder andere Bewegungsspiel gespielt.

Zurück aus der Sommerpause

Mit der Ausbildung unserer Nachwuchsmusiker sind wir nun zurück aus der Sommerpause. Gestartet sind wir 15.08. mit einer Gemeinschaftsprobe aller Nachwuchsmusiker. In diesem Ensemble haben wir zum ersten Mal das Zusammenspiel der Flöten mit der kleinen Trommel geübt.

Für unsere „Kleinen“ war es zunächst eine große Umstellung, dass auf einmal ein anderes Instrument dazu kam. Doch auch diese Herausforderung haben Sie erfolgreich gemeistert. So konnten zum Schluss schon einige Takte zusammen gespielt werden.

Alle Interessierten wenden sich bitte an Unsere Ausbilder über unsere Kontaktformular. Auch für Neueinsteiger haben wir noch Plätze frei!

 

Ausbildung der Ausbilder!

Vom 17.03. – bis 21.03.2018 haben unsere Ausbilder Linda Bogdahn und André Lammers an der Ausbildung zum Jugendleiter/in in der Bildungsstätte Bredbeck erfolgreich teilgenommen. Neben den Themen wie Jugendschutz, Führungsstile und Suchtprävention lag der Fokus vor allem auf der Spielepädagogik. Dies beinhaltet u.a. das spielerische Lernen und die Entwicklung der Gruppendynamik.

Diese Weiterbildung hilft dem Ausbilder-Team Poteziale zu finden, und den Kindern und Jugendlichen das Erlernen des Instrumentes und der dazugehörigen Theorie zu erleichtern.

 

 

 

 

Bericht im Osterholzer Anzeiger (Seite 9)

Bericht des Niedersächsischen Musikverband