Festakt zum 10-jährigen Jubiläum in der „Alten Feuerwehr“

Am Sonntag, dem 10. September 2023 feierten wir unser zehnjähriges Jubiläum mit einem offiziellen Festakt in der „Alten Feuerwehr“ am Markthamm in Zetel. Am 13. März 2013 wurde genau an dieser Stelle der Zusammenschluss des Spielmannszuges Neuenburg und des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Zetel zum Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg vollzogen.

Als Gratulanten waren die Führungsspitzen der Feuerwehr der Gemeinde Zetel und des Landkreises Friesland, so wie der Bezirksstabführer Weser/Ems, anwesend. Die Abordnung der Gemeinde wurde von Bürgermeister Olaf Oetken angeführt. Seitens der Politik war der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Jan Szengel vertreten.

Neben den offiziellen Vertretern der Feuerwehr, Verwaltung und Politik, waren auch die Familien der Musiker, so wie Freunde und Unterstützer des Feuerwehrspielmannszuges eingeladen.

In ihrer Ansprache blickte unsere 1. Vorsitzende Johanna Schütze auf die letzten zehn Jahre des Feuerwehrspielmannszuges zurück und hob hervor, dass der Zusammenschluss der teilweise sehr unterschiedlichen Spielmannszüge aus Zetel und Neuenburg ein voller Erfolg war. Darauf wollen wir aufbauen und uns weiterentwickeln. So ist zum Beispiel ein Angebot der musikalischen Früherziehung für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Vorbereitung, welches im Februar nächstes Jahr starten wird.

Bürgermeister Olaf Oetken betonte in seinem Grußwort, dass der Feuerwehrspielmannszug nicht nur ein klingender Botschafter der Feuerwehr sei, sondern die gesamte Gemeinde Zetel positiv nach Außen vertrete. Dem Bürgermeister schlossen sich der stv. Kreisbrandmeister Dirk Heuer, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Gerd Zunken, der Gemeindebrandmeister Claas Schröder und der Bezirksstabführer Werner Brinkmann mit ihren Grußworten an. Alle lobten die positive Entwicklung des Feuerwehrspielmannszuges in den letzten zehn Jahren.

Auch drei persönliche Jubiläen gab es an diesem Tag zu feiern. So wurde unser musikalischer Leiter André Lammers für 25-jährige und unsere zweite Vorsitzende Linda Ammermann für 20-jährige Dienstzeit vom stv. Kreisbrandmeister und vom Bezirksstabführer ausgezeichnet. Hierbei wurde die Dienstzeit in den Vorgängervereinen angerechnet. Auch unsere Vorsitzende wurde im Anschluss, überraschend für sie selbst, für ihre fünfjährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Der Festakt wurde durch drei Konzertblöcke von uns aufgelockert, welche die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch zehn Jahre Feuerwehrspielmannszug mitnahmen. Als Höhepunkte spielten wir „Mamma Mia“, „Skandal im Sperrbezirk“ sowie „Ein Kompliment“.

Jubiläumskonzert

Wir suchen weiterhin junge und junggebliebene Interessierte, welche gerne im Verein aktiv sind und Spaß an der Musik haben. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt nötig. Bei Interesse informiert euch auf unserer Internetseite und nutzt zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular oder schriebt eine E-Mail an kontakt@fsz.zetel-neuenburg.de

Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg startet ins Jubiläumsjahr

Ehrungen, Beförderungen und Probenwochenende zum Saisonauftakt

Zwei Jahreshauptversammlungen prägen unseren Saisonauftakt. Anfang Februar fand im Feuerwehrgerätehaus Zetel unsere interne Jahreshauptversammlung statt. Neben Rückblicken auf das letzte Jahr und Ausblicken auf die kommende Saison gab zwei Beförderungen. Zu Feuerwehrmusikerinnen wurden Denise Ammermann und Fenna Schonvogel nach einem Jahr Mitgliedschaft ernannt.

Auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Feuerwehrabteilungen der Gemeinde Zetel Anfang März 2023 im Wehdehof in Zetel wurden Tobias Langenberg für 25 Jahre sowie Torsten Becker und Cevin Becker für jeweils 40 Jahre Dienstzeit vom Landrat Sven Ambrosy und vom Kreisbrandmeister Gerd Zunken geehrt. Alle drei haben ihre Laufbahn im Spielmannszug Neuenburg begonnen und dort den Großteil ihrer Dienstzeit absolviert. Nach erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen, wurden Linda Bogdahn zur Oberfeuerwehrmusikerin, Jasmin Mühlmeister zur Hauptfeuerwehrmusikerin und André Lammers zum Hauptregisterführer befördert.

Die geehrten und Beförderten: Tobias Langenberg, Linda Bogdahn, Torsten Becker, Jasmin Mühlmeister, Cevin Becker, André Lammers (v. l.)

Zur Vorbereitung auf die neue Saison veranstalteten wir im März ein intensives Probenwochenende im Feuerwehrgerätehaus und in den Räumen der IGS Zetel. Es wurden neue Musikstücke erarbeitet und Grundlagen geschult. Zur Unterstützung hatten die Spielleute vier Profimusiker, unter anderem aus dem Marinemusikkops Nordsee aus Wilhelmshaven, engagiert.

Wir sind gespannt auf die neue Saison und würden uns über Verstärkung freuen. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene können jederzeit, auch ohne Vorkenntnisse, einsteigen. Infos gibt es unter https://www.fsz-zetel-neuenburg.de/kontakt oder per Telefon/WhatsApp unter 01573/6595112.

Mach’s gut, Richard

Die Mitglieder des Feuerwehrspielmannszuges Zetel/Neuenburg trauern um ihr Ehrenmitglied Richard Schweer. Richard verstarb am 28.03.2023 im Alter von 92 Jahren.

Richard

Richard war Gründungsmitglied des Spielmannszuges Neuenburg und bis ins Alter von 82 Jahren aktiv. Er führte das Amt des Kassenwartes sehr gewissenhaft aus und war viele Jahre 2. Vorsitzender. Im Jahr 2022 wurde er für 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Als Dank für seine Verdienste wurde Richard zum Ehrenmitglied des Spielmannszuges Neuenburg und des Feuerwehrspielmannszuges Zetel/Neuenburg ernannt.

Wir sind dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Spielmannszugmusik. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Die Mitglieder des Feuerwehrspielmannszuges Zetel / Neuenburg

Jubel, Trubel, Heiterkeit!

Zusammenschluss der Spielmannszüge aus Zetel und Neuenburg jährt sich zum zehnten Mal

Vor fast genau zehn Jahren am 13.03.2013 wurde auf einer gemeinsamen Versammlung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Zetel und des Spielmannszuges Neuenburg im alten Feuerwehrgerätehaus am Markthamm in Zetel der Zusammenschluss beider Musikzüge zum Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg beschlossen.

Abmarsch zur Eröffnung des Zeteler Marktes 2022

Mitgliedermangel zwang die beiden Musikzüge sich über die Zukunft Gedanken zu machen und Alternativen zur Auflösung zu finden. So wurde vom damaligen Zeteler Ortsbrandmeister Matthias Kruse Kontakt zum 1. Vorsitzenden des Spielmannszuges Neuenburg Cevin Becker aufgenommen und der Vorschlag des Zusammenschlusses beider Spielmannszüge unterbreitet. Da auf Neuenburger Seite parallel ähnliche Gedankenspiele existierten, rannte er damit offene Türen ein.

Alle Beteiligten, zu denen neben den beiden Spielmannszügen, auch die Ortswehr Zetel, der damalige Gemeindebrandmeister Heiner Haesihus und die Verwaltung der Gemeinde Zetel zählten, stimmten dem Zusammenschluss zu, um so der Spielmannszugsmusik in der Gemeinde Zetel eine Chance zu geben. In diesem Zusammenhang bedanken sich die Spielleute bei der Feuerwehr Zetel und der Gemeindeverwaltung für die anhaltend gute Zusammenarbeit.

Der Spielmannszug Neuenburg war seit seiner Gründung im Jahr 1961 immer ein eigenständiger Verein gewesen. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Zetel wurde 1967 als Spielmannszug Zetel gegründet und schloss sich 1988 der Ortswehr Zetel an. Den Zusammenschluss nutze Richard Schweer, Gründungs- und Ehrenmitglied des Neuenburger Spielmannszug, seine aktive Laufbahn im alter von 82 Jahren und nach 52 Dienstjahren zu beenden. Er wurde natürlich als Ehrenmitglied in den Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg übernommen.

Schon kurz nach dem Zusammenschluss sind die Musiker zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen und es macht für sie keinen Unterschied mehr, in welchem Musikzug sie begonnen haben. Alle eint die Liebe zur Musik und der Wille den Feuerwehrspielmannzug Zetel / Neuenburg weiterzuentwickeln. Auch wenn die Mitgliederzahlen nicht durch Decke schießen, hat sich der Zusammenschluss auf jeden Fall gelohnt. Musikalisch hat sich der Feuerwehrspielmannzug enorm weiterentwickelt und sein Repertoire modernisiert und erweitert. Auch die Ausbildung haben die Musiker professionalisiert, so steht neben der praktischen Ausbildung auch die Musiktheorie auf dem Lehrplan. Aber auch die Ausbilder drücken regelmäßig die Schulbank und bilden sich auf Lehrgängen fort.

Vorstand im Interview

Im Rahmen der NWZ-Serie „Vereine in der Corona-Krise“ stand der gesamte Vorstand des Feuerwehrspielmannszuges am 07.01.2022 dem Volontär Sarom Siebenhaar von der Nordwestzeitung Rede und Antwort. Lest hier nachfolgend hier seinen kompletten Artikel:

„Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg setzt auf die Jugend

Foto NWZ Corona
Der Vorstand des Feuerwehrspielmannszugs Zetel/Neuenburg (von links): Linda Bogdahn (2. Vorsitzende), Janin Ammermann (Schriftführerin), Cevin Becker (Kassenwart), Johanna Schütze (1. Vorsitzende). Bild: Sarom Siebenhaar

Die Corona-Krise hat Vereine hart getroffen, auch in Zetel. In dieser Serie erzählen Menschen aus Varel, Bockhorn und Zetel, wie ihre Vereine durch die Krise kommen.

ZETEL Die Instrumente des Feuerwehrspielmannszugs Zetel/Neuenburg sind 2021 und 2020 weitestgehend still geblieben. Die Corona-Pandemie verhinderte viele Auftritte, die Musiker konnten nur einen Bruchteil dessen zeigen, was ihre Passion ist. Auch die Anzahl der Proben hat wegen Corona abgenommen, die Mitglieder sind allerdings alle am Ball geblieben.

„Das letzte Mal haben wir alle zusammen im November geprobt“, sagt Johanna Schütze, 1. Vorsitzende des Spielmannszugs. Momentan befindet sich der Feuerwehrspielmannszug in der Winterpause, legt aber im Februar wieder los. Dann treffen sich die Mitglieder einmal in der Woche zum proben. Die genauen Zeiten können im Internet unter www.fsz-zetel-neuenburg.de nachgelesen werden.

Keine Vorkenntnisse

Im Fokus der Mitglieder steht der Nachwuchs. „Da legen wir großen Wert drauf“, sagt Janin Ammermann. Momentan sind sechs Kinder und Jugendliche Teil der Gruppe. Der Feuerwehrspielmannszug bildet nach den Musikerleistungsabzeichen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände aus. Es gibt mehrere Seminare. Anfahrts-, Übernachtungs- und Ausbildungskosten sowie die Ausstattung trägt der Spielmannszug. Der Spielmannszug bildet für die Instrumente Querflöte, Trommel, Murumba [sic!], Glockenspiel oder Xylophon aus.

Ein Beitritt ist ab einem Alter von acht Jahren möglich. „Man muss auch keinen musikalischen Background haben“, betont Johanna Schütze. „Man kann auch einfach mal vorbeikommen, sich das Ganze anschauen und dann entscheiden, ob man mitmachen möchte.“ Mit ihren 31 Jahren ist sie eine der Ältesten der gesamten Gruppe, die aus 15 aktiven Mitgliedern besteht.

Während bei manchen Vereinen Mitglieder in der Corona-Krise abgesprungen sind, ist bei dem Spielmannszug sogar das Gegenteil der Fall. „Wir hatten trotz Corona Zulauf“, sagt Linda Bogdahn. „Wir haben im letzten halben Jahr tatsächlich zwei Neue dazubekommen“, freut sich Johanna Schütze. „Das ist super klasse!“

Gesellschaft wichtig

Während im Jahr 2020 nur zwei Auftritte stattfanden, konnte der Feuerwehrspielmannszug 2021 ganze 14-mal auftreten. Das sei zwar ein Fortschritt, aber dennoch nichts im Vergleich zu der Anzahl an Auftritten unter normalen Umständen. „Dann haben wir eigentlich so ungefähr 40 Auftritte im Jahr“, sagt Cevin Becker. Das erste Halbjahr 2021 konnte zudem überhaupt nicht geprobt werden. „Das war erst im Juni möglich“, sagt Johanna Schütze.

Damals sei die Bude „rappelvoll“ gewesen. „Denn wir machen das ja alle vor allem wegen der Gemeinschaft. Wir freuen uns jedes Mal, mit den anderen klönen zu können.“ Wer Interesse am Feuerwehrspielmannszug hat, kann entweder an einem der Probentage vorbeikommen oder sich telefonisch unter 0157-36595112 melden, auch via WhatsApp. Per Mail kann sich ebenfalls angemeldet werden, an kontakt@fsz-zetel-neuenburg.de. Der Spielmannszug ist auch bei FacebookInstagram und auf YouTube aktiv.“

Quelle: NWZ Online vom 11.01.2022